Glättespachteltechnik
Mit der italienischen Glättspachteltechnik
versetzen Sie Ihre Räume in südliche Stimmungen.
So prägen Sie eine unverwechselbare Ausstrahlung durch
kreative Oberflächenbeschichtung und es bieten sich zahlreiche
farbliche Gestaltungsvarianten.
Die Spachteltechnik ist eine kreative Wandgestaltung, die
schon seit der Antike Verwendung findet. Durch jahrelanger
Weiterentwicklung haben sich die unterschiedlichsten Farbharmonien
herauskristallisiert.
Aufgrund der verschiedenen Ursprünge dieser Technik,
bedingt durch Kulturen und Geschichte können Form und
Farbe heute ganz individuell angepasst werden.
Es gibt 2 Arten der Glättespachteltechnik, die in Flächen-
und Flecktechnik. Man unterscheidet sie anhand der unterschiedlichen
Ausführung.
Flächentechnik
Die Struktur wird erzielt durch das Auftragen mehrerer Spachtelgänge
und einem anschließenden Glätten. Oftmals wird
bei der Flächentechnik mit Gravuren oder Reliefstrukturen
gearbeitet. Nach der Fertigstellung wird die Oberfläche
geschliffen und mit Wachs versiegelt. Dadurch erhält
sie abschließend ihren unvergleichbaren hochglänzenden
Charakter.
Fleckentechnik
Der Charakter der Fleckspachteltechnik entsteht durch das
nebeneinander- und übereinanderlegen von gleichfarbigen
oder unterschiedlich gefärbten Spachtelschlägen.
Wird der gleiche Farbton in mehreren Spachtelgängen aufgebracht,
kommt es zu einem Hell-Dunkel-Spiel des Farbtones. Bei mehreren
Farbtönen kommt es zusätzlich zu dem Hell- Dunkelkontrast
noch zu einem harmonischen changieren der Farbtöne, welches
die Gesamtfläche nochmals lebendiger macht. Auch hier
wird die Oberfläche abschließend mit einem Wachs
versiegelt und so auf Hochglanz gebracht.
|